Diskussionsgrundlage

Diskussionsgrundlage
Dis|kus|si|ons|grund|la|ge, die:
etw., was als Grundlage, als Ausgangspunkt für eine Diskussion dienen kann, woran eine Diskussion anknüpfen kann.

* * *

Dis|kus|si|ons|grund|la|ge, die: etw., was als Grundlage, als Ausgangspunkt für eine Diskussion dienen kann, woran eine Diskussion anknüpfen kann.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diskussionsgrundlage — Dis|kus|si|ons|grund|la|ge …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Alfons Spielhoff — (* 3. Juli 1912 in Essen; † 9. Dezember 1987) war Dortmunder Kulturdezernent. Überregional bekannt wurde er als einer der Initiatoren einer neuen Kulturpolitik in der Bundesrepublik der 1970er Jahre. Mit seiner Parole „Kulturpolitik ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Spielhoff — Alfons Spielhoff (* 3. Juli 1912 in Essen; † 9. Dezember 1987) war Dortmunder Kulturdezernent. Überregional bekannt wurde er als einer der Initiatoren einer neuen Kulturpolitik in der Bundesrepublik der 1970er Jahre. Mit seiner Parole… …   Deutsch Wikipedia

  • Mansholt-Plan — Der Mansholt Plan war ein Konzept für die Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, das der damalige Agrarkommissar und Vizepräsident der Kommission Sicco Mansholt im Jahr 1968 präsentierte. Der Plan sah umfassende… …   Deutsch Wikipedia

  • 12 Artikel — Die zwölf Artikel. Titelblatt Die Zwölf Artikel gehören zu den Forderungen, die die Bauern im deutschen Bauernkrieg 1525 in Memmingen gegenüber dem Schwäbischen Bund erhoben hatten. Sie gelten als die erste Niederschrift von Menschen und… …   Deutsch Wikipedia

  • 95 Thesen — Thesentür an der Schlosskirche in der Lutherstadt Wittenberg Martin Luthers 95 Thesen, in denen er gegen Missbräuche beim Ablass und besonders gegen den geschäftsmäßigen Handel mit Ablassbriefen auftrat, wurden am 31. Oktober 1517 als Beifügung… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Wehrpflicht — Weltkarte der Armeeformen Farbschlüssel ██ Keine (eigenen) Streitkräfte ██ Keine Wehrpflicht (Freiwilligenarmee / Berufsarmee) …   Deutsch Wikipedia

  • Altruismus — (lat. alter ‚der Andere‘) bedeutet in der Alltagssprache „Uneigennützigkeit, Selbstlosigkeit, durch Rücksicht auf andere gekennzeichnete Denk und Handlungsweise“,[1] kann bis heute jedoch nicht allgemeingültig definiert werden.[2] Der Begriff ist …   Deutsch Wikipedia

  • Altruist — Altruismus (von lateinisch: alter: der andere) ist die willentliche Verfolgung der Interessen oder des Wohls anderer oder des Gemeinwohls. Altruistisches Handeln wird allgemein auch mit selbstlosem Handeln gleichgesetzt. Dabei bleibt der Aspekt… …   Deutsch Wikipedia

  • Altruistisch — Altruismus (von lateinisch: alter: der andere) ist die willentliche Verfolgung der Interessen oder des Wohls anderer oder des Gemeinwohls. Altruistisches Handeln wird allgemein auch mit selbstlosem Handeln gleichgesetzt. Dabei bleibt der Aspekt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”